Gute Nachbarschaft steigert die Lebensqualität. Das Wohnhaus Weinlager bietet ideale Voraussetzungen für Kontakte, Austausch und gemeinsame Aktivitäten, die das Zusammenleben bereichern und ein positives Klima schaffen.
Begegnungsorte Gemeinschaftsraum und Dachterrasse
Zu einem beliebten Treffpunkt wird sich zweifellos der Gemeinschaftsraum im zweiten Attikageschoss entwickeln, der mit einer Küchenzeile und einer Toilette ausgestattet ist und den Bewohnerinnen und Bewohnern für einen kleinen Unkostenbeitrag zur Verfügung steht. Als lebendiger Ort der Begegnung kann er Salon, Spielzimmer, Bibliothek, Vortragsraum oder alles in einem sein. Auch private Anlässe sind willkommen. Stets für alle Bewohnerinnen und Bewohner zugänglich ist die grosszügige und überdachte Dachterrasse, die eine herrliche Rundsicht auf die Stadt und das Umland bietet.
Mitwirkung
Die Mieterschaft ist herzlich eingeladen, bei der Einrichtung und Nutzung der gemeinschaftlichen Bereiche mitzuwirken. Wer sich auf gut nachbarschaftliche Kontakte und gemeinsame Aktivitäten freut, kann einer noch zu bildenden Betriebsgruppe beitreten, Ideen einbringen, mitgestalten und mitorganisieren. Melden Sie Ihr Interesse mit Ihrer Bewerbung an.
Naturnahe Umgebung
An der länglichen Südseite des Gebäudes erstreckt sich ein parkähnlicher, mit Nadel- und Laubbäumen, Sträuchern und Gräsern bewachsener Aussenraum, der – besonders an lauen Sommerabenden – zum Verweilen einlädt. Kinder aus dem Wohnhaus Weinlager und die Mädchen und Jungs aus den umliegenden Häusern können auf dem Spielplatz ihren Spass haben und nach Herzenslust herumtollen. Lysbüchel Süd soll auch ein Kinderparadies sein.